myWarm
1

myWarm®

Ein System, das Schule macht

Nicht nur am Beispiel der Technischen Fachoberschule Bruneck zeigt Peintner auf, wie die hydraulische Optimierung der Anlagen mit myWarm® im Detail funktioniert und wie auf effiziente und zertifizierte Art und Weise Energie- und Heizkosten gesenkt werden können.

Unsere Referenzen im Bereich Anlagenoptimierung mit myWarm®:

Stadtgemeinde Bruneck | Vereinshaus St. Georgen | 2015


Auftraggeber:
Stadtgemeinde Bruneck - Vereinshaus St. Georgen
Eckdaten:

  • Fernwärmeübergabestation;
  • 51 Heizkörper (davon 24 im Einrohrsystem);
  • 2 Lüftungsgeräte;
  • Heizungsverteiler mit 4 Heizkreisen;
  • Warmwasserspeicher mit externem Lademodul.

TFO - Technische Fachoberschule | Bruneck | 2014


Auftraggeber:
Autonome Provinz Bozen – Amt für Bauerhaltung

Eckdaten:

  • Fernwärmeübergabestation 400kW für Heizzwecke
  • Fernwärmeübergabestation 30kW für Warmwasserproduktion nachgerüstet
  • 242 Heizkörper (davon ca. 90 % im Einrohrsystem)
  • 5 Lüftungsgeräte
  • Heizungsverteiler mit 9 Heizkreisen
  • Warmwasserbereitung mit externem Lademodul.


Beschreibung der Maßnahme:
Für die hydraulische Optimierung wurden Vorrangpumpen ausgebaut, z.T. Pumpen getauscht/ersetzt und diverse Anpassungsarbeiten durchgeführt. Das System myWarm® wurde installiert und der Abgleich auf Mitteltemperatur sämtlicher Verbraucher erfolgreich durchgeführt.


Hotel Andreas Hofer | Bruneck | 2014


Auftraggeber:
Hotel Andreas Hofer - Bruneck

Eckdaten:

  • Fernwärmeübergabestation;
  • 206 Heizkörper (davon ca. 20% im Einrohrsystem);
  • 1 Lüftungsgerät;
  • Heizungsverteiler mit 17 Heizkreisen;
  • Warmwasserspeicher mit externem Lademodul.

Stadtgemeinde Bruneck | Grundschule Dietenheim | 2014


Auftraggeber:
Stadtgemeinde Bruneck - Grundschule Dietenheim

Eckdaten:

  • Fernwärmeübergabestation;
  • 73 Heizkörper (alle im 2-Rohrsystem);
  • 2 Lüftungsgeräte;
  • Heizungsverteiler mit 4 Heizkreisen;
  • Warmwasserspeicher mit externem Lademodul.